Neuigkeiten Islandpferdehof

Fitness für den Reiter

 
Warum ist Fitnesstraining für ReiterInnen wichtig?

Gleich vorweg: Reiten ist ein wunderbarer Sport – und zwar für Körper, Geist und Seele. Eine individuell passende Sportart zu betreiben und sich regelmäßig zu bewegen, d.h. mindestens 3 mal die Woche, ist für jeden Menschen, egal, ob jung oder alt, empfehlenswert. 

 
Aber wenn Reiten per se schon Sport ist, was bringt mir dann noch ein ergänzendes Fitnesstraining?
Das richtige Ergänzungstraining bringt nicht nur einen Ausgleich zum Reiten, sondern wirkt sich auch positiv auf das Reiten selber aus. Ein Fitnesstraining speziell für ReiterInnen soll meiner Meinung nach mehrere Bereiche beinhalten: gezielte Kräftigungs- und Stabilisationsübungen für einen besseren Sitz sowie Übungen zur Verbesserung von Koordination, Balance und Beweglichkeit. 
 
Diese durch das Fitnesstraining verbesserte Wahrnehmung und Koordination meiner eigenen Muskeln und Bewegungen helfen mir in der Folge am Pferderücken. Und das kommt auch dem Pferd zu Gute.
 
Weiters können andere Sportarten als Ergänzung zum Reitsport und Fitnesstraining sinnvoll sein, beispielsweise zum Ausdaueraufbau Laufen oder Radfahren. 
 
Ist es nur für Profi-ReiterInnen wichtig,
ergänzend zum Reiten ein Fitnesstraining zu machen?
Jede Reiterin und jeder Reiter, egal ob, AnfängerIn oder Profi, kann von einer abwechslungsreichen körperlichen Betätigung profitieren. 
 
Die breite Masse der FreizeitreiterInnen übt meist sitzende Berufe in Innenräumen aus und das meist weit über 8 Stunden am Tag. Hier ist meines Erachtens ein breiter und leicht zugänglicher Ansatz sinnvoll: Ein durchdachtes, gut angeleitetes Training mit dem eigenen Körpergewicht, am besten noch draußen in der Natur – unsere Pferde und vor allem wir selbst werden es uns danken!
 
Zur Person:
Mag. Felizitas Theimer ist diplomierte Fitness- und Personal Trainerin aus Wien und reitet seit über 20 Jahren Islandpferde.