Du bist seit diesem Jahr aktiv im Verein tätig. Welche Aufgaben übernimmst du?
Ich bin seit Ende 2019 Schriftführerin des Vereins. Dabei verwalte ich hauptsächlich die Mitglieder, also kümmere mich um Ein- und Austritte oder auch um Formalitäten wie Vorstandssitzungen bzw Vorstandsmeldungen.
Wie bist du zu deinen Pferden gekommen?
Als ich 2014 für ein halbes Jahr in Island war, habe ich Teikning gefunden, im Dezember war sie dann auch schon in Österreich.
Meine neue Stute Askja habe ich gerade erst im Februar auf einem kurzen „Shoppingtrip“ in Island gekauft, sie ist seit März in Österreich.
Welches Pferd hat dich in deiner Jugend/Kindheit geprägt?
Einige Schulpferde vom Sachsengang, den Krappi habe ich damals irgendwie als einzige sehr geliebt, mit ihm hab ich auch das Zertifikat gemacht. Der Mosart war auf jeden Fall auch ein Pferd, von dem ich viel gelernt hab. Mein erstes Mitreitpferd, Fáni, war dann auch ein perfekter Lehrmeister und hat mich reiterlich auf jeden Fall auch weitergebracht.
Welche Gangart reitest du am liebsten?
Keine große Überraschung – Pass auf der Teikning ist auf jeden Fall das schönste. Aber generell mag ich Trab auch ganz gern.
Was sind deine Ziele mit deinen Pferden?
Mit Teikning habe ich auf jeden Fall schon so viel mehr erreicht, als ich mir vorstellen konnte. Ich will mit ihr weiterhin viel Spaß haben und unsere Leistungen auf den Turnieren Schritt für Schritt verbessern.
Askja wird jetzt 7. Unser Ziel ist es jetzt Mal, Hilfen korrekt umzusetzen und als Team miteinander zu wachsen.
Wie bist du auf den Sachsengang gekommen?
Als kleines Kind war ich Voltigieren, für die Turnübungen hab ich mich aber irgendwann nicht mehr interessiert 😄 mein Opa hat dann durch Zufall vom recht neu eröffneten Sachsengang erfahren und dann habe ich dort mit 6/7 Jahren meine erste Reitstunde genommen.
.
